Biohof Kreuzeder
  • Startseite
  • Unser Hof
    • BIO-Puten
    • Kälber-Aufzucht
    • Weitere Produkte
  • Produkt-Vorbestellung
    • Fleisch-Vorbestellung
    • Häufige Fragen (FAQ)
  • Rezepte
  • Über uns
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Newsletter
  • Bio Sonnenblumenöl
  • Search Icon
Search Icon

Biohof Kreuzeder

Bio-Puten

Wiesendudler-Sirup

Wiesendudler-Sirup

Den Geschmack von Sommer einfangen und für den Winter als Sirup einlagern. Bei einem Streifzug durch unsere schönen Wiesen und Wälder findet man die Grundlage für diesen besonden Sirup: Blumen und Blüten in Hülle und Fülle!

Rezept drucken
Wiesendudler-Sirup
Portionen
Zutaten
  • 3 L Wasser
  • 2 kg Kristallzucker
  • 2 Stk. Zitronen unbehandelt
  • 50 g Zitronensäure
  • 4 große Handvoll Blüten:
Möglichkeiten für Blumen und Blüten
  • 6 Dolden Hollerblüten
  • 1 kleine Handvoll Schafgarben
  • 1 Handvoll Minze, Pfefferminze oder Zitronenmelisse
  • 0,5 Handvoll Salbeiblüten (Wiesensalbei oder Salbei aus dem Garten) Salbeiblüten geben dem Sirup eine schöne, leichte rosa Farbe!
  • 4-5 Lavendelblüten sparsam verwenden, sehr intensiv!
  • 0,5 Handvoll Wiesenklee (weiß oder rot)
Portionen
Zutaten
  • 3 L Wasser
  • 2 kg Kristallzucker
  • 2 Stk. Zitronen unbehandelt
  • 50 g Zitronensäure
  • 4 große Handvoll Blüten:
Möglichkeiten für Blumen und Blüten
  • 6 Dolden Hollerblüten
  • 1 kleine Handvoll Schafgarben
  • 1 Handvoll Minze, Pfefferminze oder Zitronenmelisse
  • 0,5 Handvoll Salbeiblüten (Wiesensalbei oder Salbei aus dem Garten) Salbeiblüten geben dem Sirup eine schöne, leichte rosa Farbe!
  • 4-5 Lavendelblüten sparsam verwenden, sehr intensiv!
  • 0,5 Handvoll Wiesenklee (weiß oder rot)
Anleitungen
  1. Die Blüten an einem schönen, sonnigen Tag ernten! (Die wertvollen Geschmacks- und Inhaltsstoffe sind nur bei Sonne in der Blüte) Bitte darauf achten, wo die Blüten geernten werden! (Nicht auf vielbefahrenen Straßen oder in der Nähe von "Gassirunden" von Hunden. Auch bitte darauf achten, dass keine Felder in unmittelbarer Umgebung sind, wo Spritzmittel ausgebracht werden! Schließlich soll in diesem Sirup nur pure Natur rein, sonst nichts!
  2. Das Wasser zum Kochen bringen und den Zucker darin auflösen, bis das Wasser klar ist. Danach die Zitronensäure einrühren
  3. Das Wasser-Zucker-Gemisch erkalten lassen. In der Zwischenzeit die Zitronen in Scheiben schneiden und mit den Blüten in ein großes Gefäß geben.
  4. Das kalte Zucker-Gemisch über die Blüten gießen und ev. mit einem kleinen Teller abdecken, damit die Blüten nicht an der Obefläche schwimmen. Das Gefäß verschließen und 2 Tage ziehen lassen.
  5. Nach 2 Tagen die Blüten aus der Flüssigkeit nehmen. Den Sirup noch einmal erhitzen und durch ein Sieb in saubere Flaschen abfüllen. Flaschen bis ganz an den Rand füllen und sofort verschließen. Der Sirup ist ca. 1 Jahr haltbar.

Post navigation

NEXT
Putengeschnetzeltes mit Paprika und Spätzle
PREVIOUS
Kartoffel-Laibchen mit Roggenflocken und Kohlrabi-Gemüse

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

code

Bio Sonnenblumenöl aus St. Martin

Unser Bio Sonnenblumenöl ist da! Erhältlich in unserer Selbstbedienungs-Hütte!

 

 

Immer informiert bleiben!

Du möchtest immer über aktuelle Verkaufstermine und neue Produkte informiert werden? Dann melde dich hier an:

Fleischteile der Pute

Bei unserem Mischpaket gibt es von allem etwas – Ober- und Unterkeule, Flügerl, Brust, Filet und Karkasse für eine Putenbrühe. Verschiedene Rezepte für die einzelnen Fleischteile findet ihr hier: www.biohof-kreuzeder.at/rezepte

Fleischteile Pute

© 2021   All Rights Reserved.
Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung von Biohof Kreuzeder erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website findest du in der Datenschutzerklärung Mehr Infos